Stellen Eltern fest, dass ihr Kind deutliche Unterschiede in der Sprachentwicklung zu gleichaltrigen Kindern aufweist, besteht Handlungsbedarf. Auch wenn ein Kind eine Vermeidungstaktik entwickelt, um Buchstaben und Worte, die ihm schwer fallen, nicht mehr auszusprechen, sollten die Eltern aufmerksam werden. Spätestens, wenn ein Kind nicht mehr gern spricht, ist Hilfe notwendig.
Dann ist es nach Rücksprache mit dem Kinderarzt sinnvoll eine Sprachtherapie zu beginnen. In der logopädischen Praxis Swantje von Berg ist Ihr Kind gut aufgehoben. Spielerisch und mit viel Einfühlungsvermögen gehen sie und Ihre Mitarbeiter/innen auf Kinder ein. Erwachsene die Sprech- oder Sprachprobleme nach hirnorganischen Schädigungen (z.B. nach einem Schlaganfall) haben, können sich ebenfalls an Swantje von Berg wenden.
In ihrer Praxis arbeiten noch zwei weitere staatlich anerkannte Logopäden. Alle drei Fachkräfte halten sich mit Weiterbildungen auf dem neuesten Wissensstand und wenden wirkungsvolle Therapiemethoden an. „Es ist ein gutes Gefühl für unsere kleinen und großen Patienten, nach der Behandlung endlich freier und unbeschwerter sprechen zu können. Das mag ich sehr an meinem Beruf!“ sagt Swantje von Berg.
Achillesstraße 60
Tel.: 948 792 22
www.logoswan.de